Strahlende und gepflegte Haut mit der permanenten Haarentfernung
Eine übermäßige Körperbehaarung kann ein störender Faktor für den gesundheitlichen Zustand sowie für die Selbstwahrnehmung sein. Je nach Menge der zu entfernenden Haare ist es für manche Männer zudem ein schwieriger Prozess, die Haare effektiv entfernen zu können. Die Diodenlaser- Behandlung im Lab21 Kosmetikstudio in Konstanz sorgt für ein anhaltendes Erfolgserlebnis und ist zudem schmerzfrei.
Die Haarentfernung mit dem Diodenlaser erfordert meist 4-6 Behandlungen. Dies ist erheblich schneller als beispielsweise die Behandlung mit der IPL-Methode, da der Diodenlaser eine stärkere Wirkung erzielt und bereits in einem kürzeren Zeitraum zu besseren Resultate führt.
Für die Enthaarungsbehandlungen nutzen wir im Lab21 in Konstant den besten und wirkungsvollsten Laser, den es gibt. Bei der Behandlung mit dem Inmode Diolaze werden zwei Laser genutzt, welche die dauerhafte Entfernung von Haaren mit unterschiedlicher Beschaffenheit garantieren.
Kurzbeschreibung: Die Haarwurzeln werden durch den Diodenlaser zerstört. Daraufhin fallen Haare, die sich in der Wachstumsphase befinden, nach wenigen Tagen aus.
Benötigte Behandlungen: 4-6 Behandlungen
Dauer pro Behandlung: ca. 30-60 Minuten
Ausfallzeit pro Behandlung: keine
Schmerzen: kaum bis leichte Schmerzen
Kosten pro Behandlung: von der jeweiligen Körperpartie abhängig
Wenn Sie vorhaben, eine Behandlung zur dauerhaften Haarentfernung durchzuführen, vereinbaren Sie ein unverbindliches Vorgespräch im Lab21. Wir klären Sie gerne über die Methode und den Behandlungsverlauf auf.
Generell gelten folgende Leitlinien:
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Vorgespräch mit uns und ggf. eine Testbehandlung |
15-tägiger Verzicht auf Sonnenbäder, Solarien, Selbstbräuner oder Blondierungscremes vor der Behandlung. |
Entfernung der Haar vier Wochen vor Behandlungsbeginn sowie im Behandlungszeitraum nur mit Rasierer. |
Verzichten auf scharfe Speisen, Entschlackungsbäder sowie blutverdünnende Medikamente während des Behandlungszeitraums. |
Rasieren der betroffenen Stellen einen Tag vor der Behandlung. |
Verzichten auf Make-up, Deodorant, Bodylotion und Creme 24 Stunden vor Behandlungsbeginn. |
Wirkungsvolle Behandlung der Haut mit neuester Technologie
Mithilfe des Lasers wird das Haar mit Energie versorgt, die bis in die Haarwurzeln vordringt. Die Haarwurzeln selbst können dieser Energie nicht standhalten und werden letztlich aufgelöst.
Um die Anzahl der Sitzungen zu bestimmen müssen mehrere Faktoren beachtet werden, wie beispielsweise die Beschaffenheit, Menge und Farbe des Haares und die zu behandelnde Körperstelle. In vielen Fällen reichen 4-6 Behandlungen aus, wobei bereits nach einer Sitzung bemerkenswerte Resultate zu sehen sind.
Bei der Haarentfernung für Männer empfiehlt es sich die Behandlungen mit einem Abstand von 6-8 Wochen durchzuführen, da manche Haare in diesem Zeitraum nachwachsen und dies die effektive Entfernung aller Haare ermöglicht.
Die Behandlung mit dem Diodenlaser ist schmerzfrei. Während der Behandlung mit dem Diodenlaser ist auf der Haut ein Kältegefühl zu spüren, das durch das Kühlsystems des Lasers verursacht wird.
Bei der Aktivierung des Lasers spürt man höchstens ein sachtes Ziehen in der Haut. Das fühlt sich in etwa so an, als ob Haare mithilfe einer Pinzette ausgezupft werden. In Fällen von sensitiver Haut oder anderweitigem Unbehagen kann das Auftragen einer betäubenden Salbe angefragt werden.
Im Kosmetikstudio LAB21 in Konstanz nutzen wir einen Diodenlaser, der die Haut schont und sie keinen unnötigen Risiken aussetzt. Die Behandlung kann daher auch das ganze Jahr über durchgeführt werden. Es gilt zu beachten, dass weiße, graue und rote Haare durch diese Behandlung nicht entfernt werden können.
Die zu behandelnden Körperstellen sollten bis zu vier Wochen vor der Behandlung weder mit Wachs noch mit Pinzetten epiliert werden. Es ist erlaubt, die Haare zu entfernen, solange die Haarwurzel nicht entfernt wird, wie beispielsweise beim Rasieren oder Anwenden von Cremes. Zwei Wochen vor der Behandlung sollten Besuche im Solarium und Sonnenbäder sowie die Anwendung von Selbstbräunern und Blondierungscremes vermieden werden. Informieren Sie unmittelbar vor Behandlungsbeginn unser Personal bezüglich Ihrer Hautpflege der letzten Wochen, damit die Behandlung darauf abgestimmt werden kann.
Jede Sitzung kann an den betroffenen Körperstellen leichte Rötungen verursachen, die jedoch nach drei Tagen abklingen sollten. Diese Rötungen der Haut sind kein Grund zur Sorge, da sie auf die erforderliche Aktivität der Haut und die entsprechende Reaktion auf die Behandlung hinweisen. Eventuell kann eine Feuchtigkeitscreme oder eine Salbe mit beruhigenden Wirkstoffen aufgetragen werden.
Es ist gestattet zu duschen, jedoch sollte der Hautkontakt mit Duschgel an den betroffenen Stellen vermieden werden. In den drei Tagen nach der Behandlung sollten weder parfümierte Pflegeprodukte noch Peelings oder Gesichtsmaske verwendet werden. Um die Haut am Tag zu schützen, ist es ratsam, eine Creme mit hohem Lichtschutzfaktor aufzutragen.
In den 24 Stunden nach der Behandlung sollten Sauna- und Schwimmbadbesuche aufgrund des chlorhaltigen Wassers gemieden werden,
Ausfallende und nachwachsende Haare sollten im gesamten Behandlungszeitraum nur rasiert werden. Andere Enthaarungsmethoden sollten vermieden werden.
Die Einnahme von Medikamenten während der Behandlung kann den Erfolg maßgeblich beeinflussen. Informieren Sie unser Personal über alle Medikamente, die Sie in den zwei Wochen vor der Behandlung eingenommen oder angewendet haben.
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass von einer Laser-Haarentfernung abzusehen ist. Informieren Sie unser Personal darüber, sofern Sie einem oder mehreren der folgenden Faktoren ausgesetzt sind:
Diese Behandlungsform birgt für gewöhnlich keine Risiken oder Nebenwirkungen, kann in vereinzelten Fällen jedoch zu kurzzeitigen Hyper- und Hypopigmentierungen, das heißt Dunkel- oder Hellfärbungen der Haut, führen. Ebenfalls auftreten können Quaddelbildungen und Rötungen, die gleichermaßen nach kurzer Zeit wieder verschwinden.
Diese zwei Behandlungsformen können nicht miteinander verglichen werden. Der Diodenlaser garantiert eine weitaus effektivere Arbeitsweise und erzielt regelmäßig bessere Resultate. Zudem verringert der Diodenlaser das Risiko auf Narbenbildungen sowie Verbrennungen erheblich. Die Behandlung mit dem Diodenlaser kann in Abständen von anderthalb bis zwei Monaten erfolgen, wohingegen eine IPL-Behandlung meist einmal pro Monat durchgeführt wird.
Hier finden Sie Informationen zur
Haarentfernung bei Frauen.